Brettspiel Concept

Concept (Brettspiel)

Concept – Visuelle Kommunikation. Wer Codenames kennt und gut findet wird Concept garantiert auch mögen. Beide Spiele verbindet, dass die Spieler sich Begriffe erklären müssen. Die Art und Weise unterscheidet sich jedoch massiv zwischen beiden Spielen.

Concept ist visuell

Während bei Codenames die Sprache im Vordergrund steht, dreht sich bei Concept alles um die visuelle Kommunikation. An Hand von vorgegeben Symbolen, Grafiken, Ikons und Piktogrammen muss ich meinen Mit- und Gegenspieler erklären, welche Begrifflichkeit gesucht wird. Schaffe ich das, profitiere ich auch davon. Um die Begriffe zu erklären, darf ich Kategorie- und Eigenschaftssteine auf dem Spielbrett an entsprechende Stellen setzen. Wenn ich die Raterolle einnehme und es schaffe die Begrifflichkeit als erste Person zu erraten, erhalte ich einen Doppelpunkt.

Wie funktioniert Concept genau?

Concept Beispiel #1

Die Kategorie ist Flüssigkeit und laut Eigenschaften handelt es sich um ein weißes Lebensmittel. Die Antwort ist Milch.

Concept Beispiel #2

Kategorie 1 ist Stadt, Bauwerk oder Gebäude mit der Eigenschaft aus Stahl. Kategorie 2 ist Ort, Land, Flagge mit den Eigenschaften blau, weiß und rot. Die Antwort ist Eiffelturm.

Die Kategorien und Eigenschaften werden nacheinander gelegt. Mir als erklärendem Spieler, stehen 5 Kategoriesteine und insgesamt 42 Eigenschaftssteine zur Verfügung. Dementsprechend kann ich mich austoben und versuchen immer mehr ins Detail zu gehen.

Wer gewinnt und wie lang ist Spiel?

Die Runden sind mit ca. 20 Minuten nicht lang. Es richtet sich jedoch auch danach wie viel nebenbei kommuniziert wird und vor allem wie visuell die Spieler denken können. Concept kann man in Teams oder einzeln spielen. Ich persönlich finde die Einzelkämpfervariante deutlich spannender. Eine Runde endet nachdem alle 12 Doppelpunkte aus dem Pool verteilt wurden. Konkret heißt das, es gilt in einer Runde 12 Begriffe visuell zu erklären. Es kann vorkommen, dass ein Begriff keinen Abnehmer findet, sprich nicht erraten wird. In diesem Fall werden keine Doppelpunkte verteilt und der erklärende Spieler geht auch leer aus. Spielspaß ist garantiert, weshalb mit Sicherheit mehrere Runden gespielt werden.

 

Fazit

Concept ist sehr schön und wertig aufgemacht. Die Grafiken, Bilder, Ikons und Piktogramme sind klar zu erkennen, lassen aber den nötigen kreativen Spielraum zu. So ist gewährleistet, dass sich auch schwierige Begriffe erklären lassen. Das Spiel benötigt ca. 20 Minuten (oder eine Runde) um Fahrt aufzunehmen, aber danach ist Spaß vorprogrammiert. Die drei Schwierigkeitsstufen bei den Begriffen sorgen dafür, dass die Langzeitmotivation gegeben ist. Mit ca. 28,- € liegt das Spiel im preislichen Mittelfeld.

 

Comment (58)

Comments are closed.